Charlies Hochzeitsplaner
Hier ist Ihre persönliche Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung
Mind. 12 Monate vor der Hochzeit:
- Wann ist der Hochzeitstermin ? ( Urlaubszeiten und Feiertage beachten ).
- Wie sieht der Rahmen der Hochzeit aus ( Anzahl der Gäste ).
- "Anmeldung zur Eheschließung" auf dem Standesamt ( Welche Dokumente werden benötigt ? ).
- Besprechen Sie einen geeigneten Termin für die kirchliche Trauung mit Ihrem Pfarrer.
- Besprechen Sie die Frage nach möglichen Trauzeugen.
- Stellen Sie einen allgemeinen Kostenplan auf.
- Buchen Sie ihren Termin bei DJ Charlie !
mind. 8 Monate vor der Hochzeit:
- Wählen Sie die Hochzeitsgarderobe aus.
- Informieren Sie sich über geeignete Restaurants und Hotels - Buchen Sie so früh wie möglich !!
- Informieren Sie sich über Preis- und Menüvorschläge.
- Besprechen Sie, wer fotografieren oder filmen wird.
mind. 6 Monate vor der Hochzeit:
- Informieren Sie sich über Aufmerksamkeiten für die Hochzeitsgeschenke.
- Buchen Sie ein geeignetes Hochzeitsfahrzeug. Oldtimer, Kutsche...
- Fragen Sie die vorgesehenen Trauzeugen und Brautjungfern nach deren Einverständnis.
- Erstellen Sie eine Gästeliste.
- Informieren Sie sich über Angebote bei Druckereien für Einladungskarten, Vermählungsanzeigen, Menü-, Tisch- und Danksagungskarten.
- Bestellen Sie die Drucksachen.
- Planen Sie Ihre Hochzeitsreise (Bedenken Sie auch eventuelle Impfungen)
mind. 4 Monate vor der Hochzeit:
- Besprechen Sie Ihre kirchliche Trauung mit dem Pfarrer.
- Vereinbaren Sie ein Treffen mit dem Fotografen (od. Videofilmer).
- Buchen Sie einen Termin beim Friseur/Kosmetikstudio für die Hochzeit.
- Verschicken Sie die Vermählungsanzeigen und Einladungskarten.
- Bei auswärtigen Gästen eine genaue Wegbeschreibung nicht vergessen.
- Beantragen Sie Hochzeitsurlaub und buchen Sie Ihre Hochzeitsreise.
- Erstellen Sie eine Wunschliste und geben Sie diese an Ihre Hochzeitsgäste weiter.
- Lassen Sie in einem Fachgeschäft einen Geschenktisch aufbauen und informieren Sie Ihre Verwandten und Freunde.
- Sprechen Sie nochmals mit Ihrem Pfarrer wegen des Hochzeitstermins.
mind. 10 Wochen vor der Hochzeit:
- Wenn Sie alle Dokumente beisammen haben, können Sie nun beim Standesamt die "Anmeldung zur Eheschließung" vornehmen.
- Bedenken Sie jedoch, dass "begehrte" Termine langfristig angemeldet werden sollten.
- Einigen Sie sich auf das Programm für die Hochzeitsfeier (DJ Charlie hilft gern dabei).
- Buchen Sie die Unterkünfte für Ihre auswärtigen Gäste. Organisieren Sie einen Sektempfang.
- Wenn Sie einen Tanzkurs wünschen, so ist es nun an der Zeit, sich bei einer Tanzschule anzumelden.
- Probeshooting mit dem Fotografen vereinbaren.
- Die Hochzeitstorte sollte nun bestellt werden.
mind. 8 Wochen vor der Hochzeit:
- Prüfen Sie nochmals Ihre Wunschliste.
- Vielleicht sind Ihnen noch neue Ideen gekommen.
- Berechnen Sie nochmals die erwarteten Kosten für die Feierlichkeiten.
- Entscheiden Sie sich für eine Vertrauensperson, die den Ablauf der Hochzeit überwacht.
mind. 6 Wochen vor der Hochzeit:
- Es ist Zeit, das Brautkleid und den Anzug schon einmal anzuziehen.
- Vielleicht sind Änderungen notwenig.
- Bestellen Sie Ihre Trauringe, bestimmen Sie die Größen und lassen Sie sie gravieren.
- Gehen Sie nochmals die Gästeliste durch, haben Sie auch niemanden vergessen ?
- Der Polterabend sollte nun geplant werden.
- Wenn Sie sich für einen Ehevertrag entschieden haben, so sollte dieser nun aufgesetzt werden.
- Lassen Sie ihn unbedingt notariell beglaubigen.
- Ihre Versicherungen sollten Sie nochmals überprüfen und miteinander abgleichen.
mind. 4 Wochen vor der Hochzeit:
- Prüfen Sie nochmals die Wunschliste und den Geschenktisch auf Vollständigkeit.
- Der Bräutigam sollte nun den Brautstrauß bestellen.
- Der Blumenschmuck muss bestellt werden:- geschmückt werden z.B. Auto, Kirche und Tische- Sträuße bekommen Trauzeuginnen und Brautjungfern.
- Die Blumenkinder erhalten die Blütenkörbe.
- Der Transport zum Standesamt, zur Kirche und zur Feier muss organisiert werden.
- Sind alle Vorbereitungen für die Hochzeitsreise getroffen worden?
- Die Gäste zum Polterabend können formlos eingeladen werden.
mind. 2 Wochen vor der Hochzeit:
- Lassen Sie sich nochmals den Friseurtermin bestätigen.
- Legen Sie die Tischordnung fest.
- Überprüfen Sie nochmals die notwendigen Dokumente für die Hochzeitsreise.
- Informieren Sie das Fachgeschäft mit dem Geschenktischüber die Anlieferung der Geschenke.
mind. 1 Woche vor der Hochzeit:
- Probetragen Sie das Brautkleid und Zubehör.
- Laufen Sie die Hochzeitsschuhe ein.
- Holen Sie die Eheringe ab. Probieren Sie den Kopfschmuck an.
- Besuchen Sie die Kosmetikerin und besprechen mit ihr das Braut-Make-Up.
- Lassen Sie Ihre Vermählungsanzeige in der Tageszeitung drucken.
- Besorgen Sie sich passendes Geld für Trinkgelder.
- Der Polterabend kann nun vorbereitet werden.
- Wenn Sie Blumenkinder organisiert haben, sollten Sie mit diesen eine Probe machen.
- Bestimmen Sie eventuell eine Person, die während der Trauung als Kontaktperson in der Wohnung bleibt.
- Besprechen Sie nochmals mit Ihrer Vertrauensperson den genauen Ablauf der Feierlichkeiten.
mind. 1 Tag vor der Hochzeit:
- Kurz-Check: Sind die Trauringe griffbereit ?
- Ist die Hochzeitsgarderobe vollständig ?
- Sind die Transportprobleme zum Standesamt, zur Kirche bzw. zum Ort der Feierlichkeiten geklärt ?
- Sind alle Gäste in den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen unterzubringen?
- Ist die Gästeliste vollständig und sind Sie und der Gastwirt über die Zahl der Gäste informiert ?
- Besitzen die Trauzeugen die notwendigen Papiere ?
- Verfügen Sie über alle notwendigen Papiere für die Trauung?
- Sind die Termine mit Ihrem Friseur oder Ihrer Kosmetikerin abgesprochen?
- Haben Sie die nötigen Unterlagen und Pässe für die Hochzeitsreise? Impfpass?
- Sind die Formalitäten für die Unterbringung der von außerhalb kommenden Gäste erledigt ( z.B. Hotelreservierung ) ?
- Ist die Frage der Anreise dieser Gäste, die nicht mit dem Auto anreisen, zur Kirche bzw. zum Standesamt geklärt ?
- Sind die Bestellungen beim Blumenhändler erfolgt ?
- Sind die genauen Fototermine mit Ihrem Fotografen abgesprochen ?
- Ist während der Feier jemand zu Hause, der unter Umständen verspäteten Gästen als Ansprechpartner dienen kann oder andere anfallende Arbeiten erledigt ?
- Sind alle Einladungsschreiben abgeschickt ?
- Ist der Plan für den genauen zeitlichen Ablauf der Feierlichkeiten bekannt ?
mind. 1 Tag vor der Hochzeit:
Nach der Hochzeit: (sollte nicht länger als 3 Wochen sein)